Inhalt des ersten Seminartages sind die Konstruktion und die malerische Darstellung eines perspektivischen Segmentbogens. Ein klassisches Element der Wand- und Illusionsmalerei. Malerisch wird der Bogen mittels Techniken der Steinimitation in die Praxis umgesetzt. Und wie für die Wandmalerei üblich, natürlich großformatig, bei einem Bildformat von 120 x 80 cm!
Es wird maßstabsgerecht konstruiert. Hintergrund und Bogen werden in den Techniken der Materialimitationen Stein und Putz ausgearbeitet. Nebenbei erfahren Sie viel über Abklebetechniken, Malmittel, dem Malen mit dem Malstock.
Am zweiten und dritten Seminartag widmen wir uns der Ausgestaltung der klassischen Landschaftsmalerei, nämlich einem Motiv der Toskana. Es stehen mehrere Motive (Tageslandschaft, Sonnenuntergang etc.) zur Verfügung. Gerne können Sie auch ein eigenes Landschaftsmotiv, vielleicht ihr Lieblingsbild vom letzten Urlaub, ausgedruckt auf DIN-A3, mitbringen. Da kommt Urlaubslaune in das Bild!
Sie werden in der perspektivischen Konstruktion, der Konstruktion des Segmentbogens auf Leinwand, in der Übertragung des Landschaftsmotivs auf die Leinwand, den einzelnen Techniken und selbstverständlich in der Malausführung Schritt für Schritt angeleitet und erfahren nebenbei noch viel Wissenswertes aus und für die Praxis.
Nach Fertigstellung des Bildes können Sie Ihr Bild auch direkt im Atelier auf Keilrahmen aufziehen. Ich zeige Ihnen wie es geht und worauf zu achten ist!